Gründer und Geschäftsführer der UWM Schweißtechnik GmbH
Lebenslauf
Geboren am 01.02.1967 in Senden
Ausbildung
01.08.1983 – 30.01.1987 Ausbildung zum Landmaschinenmechaniker
Studium
01.09.1991 – 31.03.1994
Maschinenbaustudium an der FH Münster Abt. Steinfurt (Konstruktionstechnik)
01.04.1994 – 27.04.1998
Bauingenieurwesen an der FH Münster
Abschluss zum Dipl.-Ing. (FH) (Wasser- und Abfallwirtschaft)
Bauleitung / Baustellenerfahrung
Tätigkeit als Bauleiter auf der Großbaustelle Möbelstadt Kröger in Essen.
Aufgaben:
Rechnungsprüfung
Massenermittlungen
Aufmaßen
Bauüberwachung
Beratung / Consultant
Tätigkeit als CAD-Trainer
Ausführung von Trainingsmaßnahmen in den CAD Schulungsräumen der Firma Ford in Köln – Niehl
Unterstützung bei der Konstruktion von Fordmitarbeitern und Mitarbeiter von Lieferanten
Projektingenieur / Berater bei der Firma ZF Lemförder Fahrwerktechnik AG & Co. KG, Konstruktion von Fahrwerkskomponenten
Selbständige Projekterfahrung
Akquisition, Beratung, Planung, Koordinierung von über 70 Kleinkläranlagen. Erstellung der Antragsunterlagen für die Wasserrechtlichen Erlaubnisse / Genehmigungen gem. § 7 WHG und gemäß § 58 LWG, Baubegleitung und -leitung. Abnahme mit den zuständigen Behörden. Aufbau eines Wartungsdienstes.
Schweißfachingenieur
Projekte und Berufserfahrungen
Abnahme der Schweißer- und Bedienerprüfungen nach
Durchführung der Schweißverfahrensprüfungen nach
Qualität und Dokumentation
Tätigkeitsbeschreibung Offshore
Tätigkeitsbeschreibung UWM Schweißtechnik GmbH
Tätigkeitsbeschreibung
Das Schweißen und Autogenbrennen hat mich schon in meiner Lehrzeit fasziniert und die Faszination hält bis heute an.
Eine Grundlage meines Handelns ist die detailierte und überlegte Vorbereitung meiner Aufgaben. Gleichwertig dieser Grundlage ist es, die Dinge die ich bewerten und beschreiben möchte selber bis zu einem gewissen Grad zu beherschen. Daher habe ich im Laufe meiner Tätigkeit als Schweißfachingenieur mir verschiedene praktische Handfertigkeiten angeeignet. Darunter z. B. die folgenden Schweißerprüfungen: