Dipl. - Ing. (FH) Viktor Sabadasch

Seniorberater / Projektleiter

 

Lebenslauf
Geboren am 02.07.1970

Studium
08.1987 – 06.1992 – Studiengang Logistik an der Fakultät für Versorgungswesen in Nischny Novgorod
Abschluss: Dipl.-Ing. der Technologie (Logistik)

08.2005 – 08.2007 – Studiengang Maschinenbau an der Technikerschule der Stadt Braunschweig
Abschluss: Staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Maschinentechnik / Konstruktionstechnik

Tätigkeitsbeschreibung

Fachabteilungsleiter Offshore „Schweißtechnik & Schwermaschinenbau“ im Bereich Technical Support & Application Engineering

  • Führung und Schulung von Mitarbeitern
  • Projektleitung, Verantwortung für die qualitäts- und termingerechte Projektplanung, -vorbereitung und -umsetzung
  • Projektanalyse, -auswertung und -dokumentation
  • Erstellen von Arbeitsanweisungen und der projektrelevanten Dokumente, Qualitätsmanagement

 

Task Force Teamleiter Offshore

  • Projektkoordination und -steuerung bei auftretenden Schäden (mit dem Ziel der Aufrechterhaltung eines reibungslosen Betriebsablaufs – z.B. Reparatur von Offshore-Fundamenten)


Technischer Inspektor Offshore

  • Erstellung des Arbeitsplans für die Errichtung des Windparks, (Schiffe, Personal, Logistik)
  • Erfassung von technischen Daten, Prüfung der technischen Spezifikationen, Erstellung der technischen Dokumentation
  • technische Überwachung und Kontrolle der Komponentenfertigung bei Zulieferern
  • Lieferantenmanagement
  • Risikomanagement
  • Änderungsmanagement
  • Reporting


Leiter Offshore Konstruktion

  • Entwicklung von Offshore-Konstruktionen, Zusammenarbeit mit der Konstruktionsabteilung
  • Entwicklung und Gestaltung von Handlingtools/technischen Vorrichtungen für die Errichtung von Windanlagen
  • Vertragsgestaltung, Vertragsverhandlungen, Abnahmeverfahren


Fachabteilungsleiter für Stahlbau und Offshore-Konstruktion

  • Projektleitung
  • Führungsverantwortung von 37 bis 50 Mitarbeiter
  • Mitarbeiterführung, -planung, Arbeitsvorbereitung, Angebotserstellung
  • Verantwortung für ein unternehmensübergreifendes Berichtswesen
  • Regelmäßige Berichterstattung an den Kunden/Investor
  • Szenarienplanungen für laufende und neue Projekte
  • Vertragsprüfungen

 

Qualitätsleiter / Schweißfachingenieur / Projektleiter
  • Verantwortlich als Qualitätsleiter für alle Aufgaben gemäß DIN EN ISO 1090-2 /-3 sowie EN ISO 3834-2
  • WPK-Verantwortlicher nach DIN EN ISO 1090-1 für die DIN EN 1090-2 /-3. Das Einrichten der werkseigenen Produktionskontrolle (WPK), Dokumentieren und Aufrechterhalten des Systems. Die regelmäßigen Kontrollen, Prüfungen und Dokumentation deren Ergebnissen und Bewertungen, die im System der WPK des Herstellers festgelegt sind.
  • Schweißtechnische Betreuung von Projekten inkl. der Durchführung von Audits mit den verschiedenen Abnahmegesellschaften wie z. B. dem TÜV und DNV GL.
  • Ansprechpartner für Lieferanten
  • Koordinierung von Herstellungsprozessen für alle schweißtechnischen und mit dem Schweißen verbundenen Tätigkeiten sowie deren schweißtechnische Überprüfung
  • Ermittlung von Fehlerschwerpunkten und Einleitung von Verbesserungsmaßnamen
  • Festlegung von schweißtechnischen Prüfungen und Vergabe an externe Dienstleister
  • Erstellung von Prüfplänen, Prüflisten, sowie die Beauftragung zur Durchführung von NDT Prüfungen (VT/MT/PT)
  • Vertragsprüfungen
  • Kundenbesprechungen
  • Kalkulation von Projekten und Angebotserstellung
  • Projektplanung und Umsetzung
  • Regelmäßige Berichterstattung an den Auftraggeber
  • Dokumentation
  • Abnahme der Schweißer- und Bedienerprüfungen
  • Durchführung der Verfahrensprüfungen
Das Schweißen und Autogenbrennen hat mich schon in meiner Lehrzeit fasziniert und die Faszination hält bis heute an. Man kann auch sagen, daß ich eine Leidenschaft zu meinem Beruf gemacht habe.

Eine Grundlage meines Handelns ist die detailierte und überlegte Vorbereitung meiner Aufgaben. Gleichwertig dieser Grundlage ist es, die Dinge die ich bewerten und beschreiben möchte selber zu beherschen. Daher habe ich im Laufe meiner Tätigkeit als Schweißfachingenieur mir verschiedene praktische Handfertigkeiten angeeignet. Darunter z. B. die folgenden Weiterbildungen:
  • Werkstoffprüfung: NDT ACFM Prüfer Level 2 (Zertifikat ACFM)
  • Werkstoffprüfung: NDT VT Prüfer Level 2 (Zertifikat TÜV Nord)
  • Schweißaufsicht im Bereich Betonstahlschweißen nach DIN EN 17660-1
  • Werkstoffprüfung: NDT MT / PT Prüfer Level2 (Zertifikat TÜV Nord)
  • DVS-Schweißaufsicht für Aluminium

Lernen Sie uns jetzt kennen!